"Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeinwohl arbeiten muss, und dass man sich im selben Maße, in dem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“
Gottfried Wilhelm Leibniz
Beim ersten Leipziger Blaulichttag präsentierten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste verschiedene „Blaulichtberufe“ auf dem Marktplatz in Leipzig, um Schüler für eine Karriere in diesen Bereichen zu motivieren. Etwa 1500 Schüler (darunter auch die 10. Klassen des Leibniz-Gymnasiums) nahmen an diesem Event teil. An insgesamt sechs Stationen konnten sie Einsatzszenarien erleben, Berufe wie Notfallsanitäter oder Brandmeister kennenlernen, Ausrüstungen ausprobieren und mit Polizisten ins Gespräch kommen. Nach jeweils 15 Minuten ertönte das Martinshorn und die Schüler wechselten zur nächsten Station.
Die Leibnizschule steigt auf's Rad, sei dabei und werde Teil des Teams!
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist.
Jeder Kilometer zählt – tritt in Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Leipzig.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
hier findet ihr die aktualisierte Übersicht zum GTA in diesem Schuljahr 2024/25.
Viel Spaß beim Schnuppern und Freude beim oGTA
Am 17. Juni 2024 fand unser alljährliches Hoffest statt, in diesem Jahr unter dem Motto "Leibniz sagt Aloah!". Das Wetter war auf unserer Seite, alle Klassen hatten ihre Stände geschmückt und am Ende gewann die Klasse 5b den Preis für den tollsten Stand.
Die Klasse 11 sorgte am Grillstand für das leibliche Wohl aller, danach konnte man sich einen leckeren Nachtisch aus Crepes, Waffeln oder Obstspießen gönnen.
Es wurde gebastet, gerätselt, sich sportlich beim Loopyball betätigt und der Förderverein ehrte die Siegerinnen und Sieger des Sporttages.
Vielen Dank an alle, die dieses Hoffest möglich gemacht haben!!!